Die Kirche Lüterkofen befindet sich unmittelbar neben der Mehrzweckhalle und ist eingebettet in die hüglige Landschaft des Bucheggbergs.
Schon in früheren Zeiten gab es in Lüterkofen eine Kapelle, die nach der Reformation abgerissen wurde. Der Wunsch nach einer eigenen Kirche blieb weiterhin bestehen, damit die Sonntagsgottesdienste nicht mehr im Schulhaus und die Abdankungen nicht mehr im Freien stattfinden mussten.
Die heutige moderne Kirche mit Aufbahrungshalle und Zivilschutzraum wurde 1977 erbaut. Architekt war Antonio Schlup. Die Einweihung fand am 11. Dezember 1977 statt. Die Kirche Lüterkofen weist einen achteckigen Grundriss auf wie frühchristliche Zentralkirchen. Antonio Schlup wollte einen Raum bauen, welcher schon von seiner „zentralen“ Form her die Voraussetzung für eine spürbare, sichtbare oder erlebbare „Mitte“ schafft, gemäss dem protestantischen Bekenntnis, dass das Wort Gottes im Mittelpunkt steht.